Energieberatung

Bei einer Energieberatung wird der "energetische Stand" eines Gebäude bzw. einer Anlage ermittelt und unter ökologischen sowie ökonomischen Aspekten Vorschläge zur Verbesserung erarbeitet.

Wie läuft nun eine Energieberatung ab?

Im Vordergrund steht zunächst die Besichtigung des Gebäudes und eine Datenaufnahme vor Ort.
Zur weiteren Berechnung benötige ich dann Bau- und Lagepläne des Gebäudes.

Anschließend kann ich den energetischen Stand des Gebäudes rechnerisch ermitteln. Dabei fließen der Aufbau von Außenwänden, Dächern und Bodenplatte, die Beschaffenheit und Lage von Fenstern und Türen sowie die Art der Heizungstechnik und Installation der Wärmeverteilung im Haus mit ein.

Es werden verschiedene Arten von Wärmegewinnen ebenso mit berücksichtigt wie die ganz speziellen Lebensgewohnheiten der Bewohner.

Im dritten Schritt optimiere ich das Gebäude. Dabei stelle ich die durch eine Maßnahme eingesparte Energie den Investitionskosten gegenüber und kann dadurch eine gute Aussage über die Wirtschaftlichkeit und die Sinnhaftigkeit einer Wärmeschutzmaßnahme Auskunft geben.

Es muss allerding nicht immer nur die Wirtschaftlichkeit an oberster Stelle stehen. Wir leben heute mit den Recursen unserer Erde die wir später einmal unseren Kindern vererben. Das sollte uns motivieren möglichst sparsam mit den Gütern unserer Welt um zu gehen.

 

Förderungen

Anfang 2021 werden die Förderprogramme bei der BAFA gebündelt. Aktuelle Informationen dazu direkt bei der BAFA: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html bzw. KfW: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/F%C3%B6rderprodukte/F%C3%B6rderprodukte-f%C3%BCr-Bestandsimmobilien.html

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.